Text folgt











Weitere Filme aus der Kampange
Text folgt
Weitere Filme aus der Kampange
Kenduu – can do!
Wir lieben animierte Maskottchen – leider sind sie in den letzten Jahrzehnten aus der Mode gekommen. Denn Maskottchen im Marketing sind schlichtweg genial: sie sind auffällige, lebendige Erkennungszeichen, die ein Unternehmen emotional repräsentieren.
Für Maren Martschenko und ihren Magnetproduktclub haben wir Kenduu als visuellen Begleiter entwickelt, der auf der Website, in den Trails, Unterlagen und Posts auftaucht und die Club-Mitglieder unterhält und motiviert, an ihren Businessthemen dran zu bleiben.
„Kenduu steckt dich mit seiner “Can do Mentalität” an, liebt es, spielerisch an Herausforderungen heranzugehen und belohnt sich bei Erfolgserlebnissen gerne mit einem Keks.“
Anders als ein Firmenlogo hat das Maskottchen mehr Persönlichkeit, vermittelt ein Wir-Gefühl zwischen Fans oder Mitgliedern und sie können eine Beziehung zu ihm, und damit zur Marke, aufbauen.
Krieg, Pandemie, Elend…
Doch in den schlimmsten Phasen, während der größten Krisen, kristallisieren sich meistens auch die besten menschlichen Eigenschaften heraus: Empathie, Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft. Das war damals so und ist es auch heute wieder.
Mit Animationsfilmen lässt sich die Historie eines Unternehmens würdevoll nacherzählen: Wir haben neulich eine Geschichte für die Diakonie Münster produziert, die sich plötzlich wieder sehr nah anfühlt. Eine Geschichte über zwischenmenschlichen Zusammenhalt, Wertschätzung und ein Licht in der Dunkelheit.
Oder auf münsterländisch: In jovelen und in schovelen Zeiten!
Die Stadtwerk365 Entwickler von IT Vision Technology GmbH haben nicht nur die perfekte Lösung für Energieversorger entwickelt, sondern auch für die Kommunikation derselben gewählt: Videos! 😉
Unsere Stadtwerk365 Videokampagne möchte die Bedenken von meist kommunalen Versorgerunternehmen gegenüber einer Cloud Lösung abbauen und gleichzeitig die Superkräfte einer modularen Softwarelösung zeigen.
Mit smarten, kurzen Inhalten in logischer Reihenfolge holt das Softwareunternehmen die Zielgruppe ab und zeigt Stück für Stück einen Vorteil nach dem anderen.
Vertrieb darf lässig sein – besonders, wenn es um (komplexe) Digitalisierungsthemen geht.
Mit dem mächtigsten Kommunikationstool können Unternehmen eine nachhaltige Kundenbeziehung aufbauen und ihre Produkte zu langfristigem Erfolg führen.
Weitere Filme aus der Stadtwerk365 Reihe
Coronaeltern fordern #Hilfejetzt, um in diesen schweren Zeiten für schöne Erinnerungen zu sorgen!
Erinnert ihr euch noch an den Muttertagsfilm des BMG (Bundesministerium für Gesundheit) aus dem Jahr 2021, der für ziemlich viel öffentliche Kritik und Empörung gesorgt hat?
Klassischer Fall von „richtig gut gemeint“, nur leider nicht so gut gelungen. Und das nicht aus technischer oder stilistischer Sicht, sondern der Film hat schlichtweg an der Zielgruppe vorbei kommuniziert, viele Menschen waren geradezu beleidigt.
Wie das mit denselben Mitteln – aber passendem, empathischen Storytelling besser gegangen wäre, haben wir* dann 11 Tage später zum Vatertag veröffentlicht.
*wir: dabei handelt es sich um eine spontane, kreative Kollaboration von DesignerINNEN und unserem greenboxx-Team – alles echte #Coronaeltern, also die Zielgruppe des Films.
Werde in diesem 2D Puzzelspiel zum Lehrling des tapferen Schneiderleins und hilf ihm, knifflige Schnittmuster für die märchenhafte Kundschaft zusammen zu stellen.
Schaffst du es, als Schneiderlehrling die vielen Formen so anzuordnen, dass sie möglichst effizient in den Stoff passen? In diesem Spiel musst du deine Puzzle-Fähigkeiten auf die Probe stellen und dabei so viele Stoffreihen wie möglich einsparen.
Erledige die Aufträge der Märchenfiguren, nutze magischen Faden und einen verzauberten Webstuhl und erhalte goldene Taler für die cleverste Lösung.
Das Königreich wartet auf deine Dienste!
Entdecke die Märchen der Gebrüder Grimm einmal ganz anders. Als Schneiderlehrling siehst du dich der Herausforderung gegenüber, schwierige Schnittmuster für merkwürdige Märchenfiguren zu puzzlen. Nur wer clever und bedacht knobelt, kann die ideale Lösung finden. Ein Denkspiel der besonderen Art. Trainiere deine Logikskills und werde in unserem 2D Märchenreich zum 3 Sterne Puzzle-König.
LIEBEVOLL GESTALTET
Inspiriert von Kinderbuchillustrationen ist unsere 2D Spielwelt und ihre Charaktere hochwertig, humorvoll und von Hand gezeichnet.
EINFACH VERSTÄNDLICH
Tippe und ziehe die Formen um sie zu drehen und auf dem Stoff zu platzieren. Im Tutorial erklärt dir der Schneidermeister, wie das Spiel funktioniert. Das Mobile Game ist so gestaltet, dass unser Puzzle Prinzip für Jung und Alt verständlich ist.
FÜR ANDROID SMARTPHONES
„Das tapfere Schneiderlein“ ist derzeit optimiert für Android Smartphones.
Die internationale Version „The Valiant Little Tailor“ auf englisch wird im November 2019 erscheinen.
Uphill für den digitalen Zweiradhandel
Die Sauerländische Firma SKS Germany punktet mit Qualität und exzellentem Service im Bereich Fahrradhardware.
Um Fahrradhändler und Servicebetriebe in Deutschland nun auch mit einer digitalen Shoplösung auszustatten, wurde die Händlersoftware SKS MyShop und die Endkunden-App SKS MyBike entwickelt.
Anlässlich der EUROBIKE haben wir den ersten Animationsfilm einer Serie produziert, der vor allem Fachbesuchern die Vorteile beider Anwendungen anschaulich kommuniziert. Unser illustratives Storykonzept präsentiert die Applikationen der Marke SKS Germany auf freundliche, humorvolle und charmante Weise.
Und weil wir alle nicht genug von den fröhlichen Charakteren bekommen können, erscheinen bald weitere lustige und informative Videos aus dieser Serie auf Social Media und Events. Stay connected!
Bam Bam – das neue Album von Seeed macht seinem Namen alle Ehre.
Die Single „Lass sie gehen“ der Berliner Dancehall Band Seeed bekam deshalb ein visuelles Treatment der außergewöhnlichen Art: in Form von handgezeichneten Einzelbildern.
Beim Rotoskopie Verfahren werden die Bilder von Filmaufnahmen einzeln von Hand nachgezeichnet. Diese Technik sorgt für realistische Bewegungen, Lippensynchronität und die eindeutige Wiedererkennbarkeit der Darsteller.
Für dieses besondere Projekt lieferten wir mehrere rotoskopierte Szenen der Bandmitglieder in schwarzweiß an. Die einzelnen Zeichnungen wurden anschließend vom Postproduktionsteam coloriert und zusammen mit den Filmaufnahmen, visuellen Effekten, Typo und Motion Design zu der surrealen Welt von Seeeds „Lass sie gehen“ vereint.
Insgesamt wurden vom Rotoskopie Team der Illustratoren Sasa Zivkovic und Lidija Littgens ca 3000 Einzelbild Zeichnungen im Rotoskopie Verfahren für das Musikvideo angefertigt. Dieser aufwändige Einsatz hat sich gelohnt und verleiht „Lass sie gehen“ den einmaligen Comic Buch Look.
Wir gratulieren der Band und gesamten Crew und sind sehr stolz auf unseren Beitrag zu diesem phänomenalen Erfolg.