Umwelttechnik BW – Di-Plast Kampagne


Kunststoff – Freund oder Feind?

„Di-Plast“ soll das Plastik-Problem lösen: Mit innovativen Tools sollen Barrieren für recyceltes Kunststoffmaterial überwunden und und dadurch wertvolle Ressourcen geschont werden.

Für die Umwelttechnik Baden-Württemberg haben wir die Video Serie zur Kommunikation und Visualisierung der Toolkits und des Gesamtprojekts Di-Plast konzipiert und umgesetzt.
Jedes Tool wird kurz und verständlich in einem eigenen Video vorgestellt und erklärt.
Auf der Hannover Messe wurde das Gesamtprojekt im Rahmen des Tech Transfer Forum präsentiert.

Das Projekt Di-Plast wird vom Wuppertal Institut for Climate Environment Energy gGmbH und weiterer europäischer Projektpartner geleitet und befasst sich mit den B2B-Lieferketten in den größten Kunststoffnachfragern Nordwesteuropas, die aus den Bereichen Verpackung und Bau stammen.

Weitere Filme aus der Kampange

Continental cool colors by Hornschuch

Folienverarbeitung mit den Skai® Cool Colors


Cool bleiben!

Der Sommer kann heiß sein, aber die Continental cool colors Fenster bleiben „cool“ und formstabil.
Wie das möglich ist und wie man das vergleichbar messen kann, haben wir in Erklärvideos und für den internationalen Vertrieb in über 10 Sprachen umgesetzt. So haben die Kundenberater*innen bei der Konrad Hornschuch AG kurz, knackig und korrekt alle Zahlen, Daten und Fakten zu den Produktvorteilen parat und können sich auf die Präsentation der vielfältigen cool colors Farben und Designs konzentrieren.

Fenster cool, Erklärfilme cool, Conti-Team cool – besser geht’s nicht.


Ein weiteres Beispiel aus der Skai Cool Colors Kommunikation

Nature World – Mobile Game App – Naturkundemuseum

Auf gehts – nach Nature World!

Gemeinsam mit der Hochschule der Medien entwickelten wir NATURE WORLD. Dieses Mobile Game soll die Besucher der Naturkundemuseums Stuttgart in die fernen Lebensräume der Exponate im Museum entführen. Von den polaren Regionen bis hin zu den Tropen entdecken die Spieler gemeinsam mit dem Schüler Willy, der Forscherratte Rudy und der Tüftlerin Mina die Geheimnisse in Nature World.

Für das Spiel entwickelten wir die Charaktere, die Spielewelten und das gesamte visuelle Konzept sowie die Animationen des Spiels.

Die App kann kostenlos via Google Playstore oder Apple AppStore heruntergeladen werden.

Nature World - Spielerisch die Natur entdecken.

 

Im Rahmen des Projektes digitale Wege ins Museum entstand diese spielerische Anwendung, welche jungen Museumsbesuchern die Welt der tierischen Lebensräume näher bringt. Das Spiel soll die beiden Naturkundemuseen Stuttgarts, welche durch eine weitläufige Parklandschaft getrennt sind, virtuell miteinander verbinden. Der Park selbst wird in Nature World zur Spielwiese und junge Entdecker erleben im Park die Lebensräume unserer heimischen Natur auf neue Art und Weise.

Seeed: Lass Sie gehen / Rotoskopie

Rotoskopie

Bam Bam – das neue Album von Seeed macht seinem Namen alle Ehre.

Die Single „Lass sie gehen“ der Berliner Dancehall Band Seeed bekam deshalb ein visuelles Treatment der außergewöhnlichen Art: in Form von handgezeichneten Einzelbildern.

Beim Rotoskopie Verfahren werden die Bilder von Filmaufnahmen einzeln von Hand nachgezeichnet. Diese Technik sorgt für realistische Bewegungen, Lippensynchronität und die eindeutige Wiedererkennbarkeit der Darsteller.
Für dieses besondere Projekt lieferten wir mehrere rotoskopierte Szenen der Bandmitglieder in schwarzweiß an. Die einzelnen Zeichnungen wurden anschließend vom Postproduktionsteam coloriert und zusammen mit den Filmaufnahmen, visuellen Effekten, Typo und Motion Design zu der surrealen Welt von Seeeds „Lass sie gehen“ vereint.

Insgesamt wurden vom Rotoskopie Team der Illustratoren Sasa Zivkovic und Lidija Littgens ca 3000 Einzelbild Zeichnungen im Rotoskopie Verfahren für das Musikvideo angefertigt. Dieser aufwändige Einsatz hat sich gelohnt und verleiht „Lass sie gehen“ den einmaligen Comic Buch Look.

Wir gratulieren der Band und gesamten Crew und sind sehr stolz auf unseren Beitrag zu diesem phänomenalen Erfolg.

BITZER ECOSTAR

Was zählt, sind die inneren Werte

Dass der ECOSTAR von Bitzer ein wahres Kühlmaschinen-Meisterwerk ist, erkennt man am besten, wenn man hinein schaut.

Das ist unsere Spezialität: Mit visuellen Effekten, Motion Graphics und Compositing die inneren Werte von Technologie zum Vorschein zu bringen. Das Leitmotiv einer ununterbrochenen Vorwärtsbewegung erzählt den Fortschritt der Kühltechnologie vom Anbeginn der Menschheit bis zu unserem Hightech Produkt, dem ECOSTAR.

Das preisgekrönte Konzept für „BITZER ECOSTAR“ wurde von der Stuttgarter PR Agentur Communication Consultants erdacht und verdient mit dem Silver Stevie Award 2019 in der Kategorie PR/Industrie ausgezeichnet.
„Spannend aufbereitet, hat der Film eine fast hypnotisierende Wirkung“, findet auch die German Stevie Awards Jury.

Break Free

Alles andere als zurückhaltend präsentiert sich ab sofort die Metabo AG nach der beeindruckenden Produktvorstellung ihrer neuen Akku-Generation.

Die perfekt choreographierte Präsentation des Elektrowerkzeugherstellers aus Baden-Württemberg lebt von bewegten Grafiken, Titeldesign, Visual Effects und Videoeinblendungen „out of the boxx“.

Für den finalen WOW-Effekt sorgt unser animiertes Keyvisual „Break Free“.
Damit können wir eine weitere Auftragsarbeit für die konzeptstarke PR Agentur Communication Consultants erfolgreich verbuchen.

Re-tech BW Kampagne

Beispielfilm Ressourceneffizienz in der Produktion: Ausschussreduktion / Witzenmann GmbH

Win-Win-Win Situation für Land, Unternehmen und die Umwelt.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft unterstützt mit dem Fördertopf Re-tech BW Investitionen in ressourceneffiziente Technologien.
Dafür entwickelten und produzierten wir mit der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz, kurz UTBW, eine 7-teilige Videoserie sowie ein passendes Bildkonzept im Look & Feel der neuen Homepage.
Entstanden ist eine klare und langfristig einsetzbare Best Case Kampagne, die der erfolgreichen Kommunikation des Förderprogramms auf Bühnen, Messeständen und den Online Kanälen dient.

Die gesamte Serie sowie einen Zusammenschnitt aller Filme finden Sie auf dem Vimeo-Kanal von Re-tech BW: https://vimeo.com/channels/1314443