Umwelttechnik BW – Di-Plast Kampagne


Kunststoff – Freund oder Feind?

„Di-Plast“ soll das Plastik-Problem lösen: Mit innovativen Tools sollen Barrieren für recyceltes Kunststoffmaterial überwunden und und dadurch wertvolle Ressourcen geschont werden.

Für die Umwelttechnik Baden-Württemberg haben wir die Video Serie zur Kommunikation und Visualisierung der Toolkits und des Gesamtprojekts Di-Plast konzipiert und umgesetzt.
Jedes Tool wird kurz und verständlich in einem eigenen Video vorgestellt und erklärt.
Auf der Hannover Messe wurde das Gesamtprojekt im Rahmen des Tech Transfer Forum präsentiert.

Das Projekt Di-Plast wird vom Wuppertal Institut for Climate Environment Energy gGmbH und weiterer europäischer Projektpartner geleitet und befasst sich mit den B2B-Lieferketten in den größten Kunststoffnachfragern Nordwesteuropas, die aus den Bereichen Verpackung und Bau stammen.

Weitere Filme aus der Kampange

Magnetproduktclub – Kenduu


Kenduu – can do!

Wir lieben animierte Maskottchen – leider sind sie in den letzten Jahrzehnten aus der Mode gekommen. Denn Maskottchen im Marketing sind schlichtweg genial: sie sind auffällige, lebendige Erkennungszeichen, die ein Unternehmen emotional repräsentieren.

Für Maren Martschenko und ihren Magnetproduktclub haben wir Kenduu als visuellen Begleiter entwickelt, der auf der Website, in den Trails, Unterlagen und Posts auftaucht und die Club-Mitglieder unterhält und motiviert, an ihren Businessthemen dran zu bleiben.
„Kenduu steckt dich mit seiner “Can do Mentalität” an, liebt es, spielerisch an Herausforderungen heranzugehen und belohnt sich bei Erfolgserlebnissen gerne mit einem Keks.“

Anders als ein Firmenlogo hat das Maskottchen mehr Persönlichkeit, vermittelt ein Wir-Gefühl zwischen Fans oder Mitgliedern und sie können eine Beziehung zu ihm, und damit zur Marke, aufbauen.

Continental cool colors by Hornschuch

Folienverarbeitung mit den Skai® Cool Colors


Cool bleiben!

Der Sommer kann heiß sein, aber die Continental cool colors Fenster bleiben „cool“ und formstabil.
Wie das möglich ist und wie man das vergleichbar messen kann, haben wir in Erklärvideos und für den internationalen Vertrieb in über 10 Sprachen umgesetzt. So haben die Kundenberater*innen bei der Konrad Hornschuch AG kurz, knackig und korrekt alle Zahlen, Daten und Fakten zu den Produktvorteilen parat und können sich auf die Präsentation der vielfältigen cool colors Farben und Designs konzentrieren.

Fenster cool, Erklärfilme cool, Conti-Team cool – besser geht’s nicht.


Ein weiteres Beispiel aus der Skai Cool Colors Kommunikation

Diakonie Münster

Krieg, Pandemie, Elend…

Doch in den schlimmsten Phasen, während der größten Krisen, kristallisieren sich meistens auch die besten menschlichen Eigenschaften heraus: Empathie, Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft. Das war damals so und ist es auch heute wieder.

Mit Animationsfilmen lässt sich die Historie eines Unternehmens würdevoll nacherzählen: Wir haben neulich eine Geschichte für die Diakonie Münster produziert, die sich plötzlich wieder sehr nah anfühlt. Eine Geschichte über zwischenmenschlichen Zusammenhalt, Wertschätzung und ein Licht in der Dunkelheit.

Oder auf münsterländisch: In jovelen und in schovelen Zeiten!

Stadtwerk365


Die Stadtwerk365 Entwickler von IT Vision Technology GmbH haben nicht nur die perfekte Lösung für Energieversorger entwickelt, sondern auch für die Kommunikation derselben gewählt: Videos! 😉

Unsere Stadtwerk365 Videokampagne möchte die Bedenken von meist kommunalen Versorgerunternehmen gegenüber einer Cloud Lösung abbauen und gleichzeitig die Superkräfte einer modularen Softwarelösung zeigen.
Mit smarten, kurzen Inhalten in logischer Reihenfolge holt das Softwareunternehmen die Zielgruppe ab und zeigt Stück für Stück einen Vorteil nach dem anderen.
Vertrieb darf lässig sein – besonders, wenn es um (komplexe) Digitalisierungsthemen geht.

Mit dem mächtigsten Kommunikationstool können Unternehmen eine nachhaltige Kundenbeziehung aufbauen und ihre Produkte zu langfristigem Erfolg führen.

Weitere Filme aus der Stadtwerk365 Reihe

Sie spielen für mich


Coronaeltern fordern #Hilfejetzt, um in diesen schweren Zeiten für schöne Erinnerungen zu sorgen!

Erinnert ihr euch noch an den Muttertagsfilm des BMG (Bundesministerium für Gesundheit) aus dem Jahr 2021, der für ziemlich viel öffentliche Kritik und Empörung gesorgt hat?
Klassischer Fall von „richtig gut gemeint“, nur leider nicht so gut gelungen. Und das nicht aus technischer oder stilistischer Sicht, sondern der Film hat schlichtweg an der Zielgruppe vorbei kommuniziert, viele Menschen waren geradezu beleidigt.

Wie das mit denselben Mitteln – aber passendem, empathischen Storytelling besser gegangen wäre, haben wir* dann 11 Tage später zum Vatertag veröffentlicht.

*wir: dabei handelt es sich um eine spontane, kreative Kollaboration von DesignerINNEN und unserem greenboxx-Team – alles echte #Coronaeltern, also die Zielgruppe des Films.

Nature World – Mobile Game App – Naturkundemuseum

Auf gehts – nach Nature World!

Gemeinsam mit der Hochschule der Medien entwickelten wir NATURE WORLD. Dieses Mobile Game soll die Besucher der Naturkundemuseums Stuttgart in die fernen Lebensräume der Exponate im Museum entführen. Von den polaren Regionen bis hin zu den Tropen entdecken die Spieler gemeinsam mit dem Schüler Willy, der Forscherratte Rudy und der Tüftlerin Mina die Geheimnisse in Nature World.

Für das Spiel entwickelten wir die Charaktere, die Spielewelten und das gesamte visuelle Konzept sowie die Animationen des Spiels.

Die App kann kostenlos via Google Playstore oder Apple AppStore heruntergeladen werden.

Nature World - Spielerisch die Natur entdecken.

 

Im Rahmen des Projektes digitale Wege ins Museum entstand diese spielerische Anwendung, welche jungen Museumsbesuchern die Welt der tierischen Lebensräume näher bringt. Das Spiel soll die beiden Naturkundemuseen Stuttgarts, welche durch eine weitläufige Parklandschaft getrennt sind, virtuell miteinander verbinden. Der Park selbst wird in Nature World zur Spielwiese und junge Entdecker erleben im Park die Lebensräume unserer heimischen Natur auf neue Art und Weise.